Das Leben ist besser mit Cookies. Die meisten Menschen würden zustimmen, dass Cookies das Leben besser machen. Für uns helfen sie, unsere Website und unser Marketing zu verbessern. Aber wenn Sie keine Cookies mögen, ist das kein Problem - Sie können uns das mitteilen, indem Sie auf die Schaltfläche «Ablehnen» klicken! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Let's talk!
Close Menu
Kick-In
Close Menu
Kick-Off
Close Menu
Kick Start
Close Menu
let's talk

Corporate Communication

Unsere Expertise

Strategisch verankert
In Workshops oder Design Challenges erörtern wir die Ausgangslage und Ihre Bedürfnisse. Daraus wird ein einzigartiger strategischer Massnahmen-Katalog erarbeitet, der die Grundlage für alle Umsetzungen bildet.
Alles im Blick
Ob B2B oder B2C, wir behalten sämtliche Stakeholder im Blick. Wir stimmen die interne Kommunikation mit der externen ab und stellen sicher, dass alle Botschaften in der richtigen Form auf dem richtigen Kanal zum richtigen Zeitpunkt verbreitet werden.
Wertebasierte Kommunikation
Die Werte, die Ihr Unternehmen definieren und die Kultur bestimmen, sind für uns die Basis aller Überlegungen. Alle Kommunikationsmassnahmen werden mit den Werten und Aufassungen abgeglichen, die Ihr Unternehmen einzigartig machen.
Winter & Company
HALBA
aran
Endress+Hauser

Winter & Company

130 Jahre. Global. Lokal. Unter diesem Motto wurde eine Kampagne zum 130-jährigen Firmenjubiläum realisiert, welche die Menschen hinter dem Unternehmen als «Matchmaker» ins Zentrum stellte.

Das Kampagnenkonzept basierte auf der Idee, dass die Mitarbeitenden die glaubwürdigsten Botschafter der Unternehmenswerte sind. Somit war es naheliegend, die global tätigen Mitarbeitenden zu porträtieren und ihre Rollen authentisch und mit einem Augenzwinkern zu inszenieren. Für den Hersteller hochwertiger Überzugsmaterialien zählte dabei auch die Wirkung als Premium Serviceanbieter mit Swissness-Garantie. Herausfordernd war die Adaption des Konzepts in mehrere Sprachen, ohne an Schlagfertigkeit und Charme einzubüssen. Vorhandenes Bild- und Videomaterial kam zum Einsatz, kombiniert mit eigener Contentproduktion im Rahmen eines realisierten Fotoshootings und Filmdrehs. Die Umsetzungen wurden so geplant, dass zahlreiche Formate abgedeckt und die Laufzeit der Kampagne gemäss Wunsch der Auftraggeberin flexibel verlängert werden konnte.

Zeig mir mehr

Sweet. Salty. Swiss.

Die Fusion von Halba und Sunray zu einem Unternehmen bot die einmalige Chance, das Branding und den Webauftritt des Schweizer Schokoladenherstellers neu zu konzipieren. Der frische und inspirierende Auftritt mit dem neuen Claim begleitete den Launch auf allen Kanälen, bis hin zur Signaletik des Firmengeländes.

Mit der Entwicklung des neuen, griffigen Claims «Sweet. Salty. Swiss.» brachten wir die umfassende Expertise der beiden fusionierten Unternehmen auf den Punkt. Auch wurde dazu das gesamte Corporate Design neu erarbeitet: Logo, Signaletik, Website und digitale Kanäle, Nachhaltigkeitsbericht, Newsletter-Templates, jedes Kommunikationsmittel bis hin zum Mitarbeitendenvideo – alles erscheint nun im selbstbewussten, charakteristischen Farb- und Typografieauftritt. In einer authentischen Bildwelt, mit handgemachten Illustrationen und begleitet von einladenden, verständlichen Texten. Erfrischend modern präsentiert sich HALBA heute mit diesem markanten Erscheinungsbild als einheitliches Unternehmen. Ein ganzheitliches Orientierungs- und Leitsystem führt Mitarbeitende und Besucher:innen durch das Gelände. Die prominenten Firmenlogos an Produktions- und Verwaltungsgebäuden verkünden bereits von der Autobahn aus gut sichtbar den Unternehmensauftrag.

Die Zusammenarbeit ist damit nicht abgeschlossen: Der jährliche Nachhaltigkeitsbericht, den wir konzipiert haben und seither betreuen, benötigt jedes Jahr mehr als 100 Assets, die adaptiert oder neu erstellt werden. Der Bericht erscheint online und in zwei Sprachen.

Zeig mir mehr

aran

Ein neuer Unternehmensauftritt für die aran AG, entwickelt im Zuge einer Neukonzeption der Kundenwebseite. Das Redesign hatte nicht nur den Zweck, die Sichtbarkeit des Unternehmens im Web zu steigern, sondern auch, eine neue Corporate Identity zu lancieren, welche die Unternehmensphilosophie auf den Punkt bringt. Zahlreiche Zusatzmassnahmen ergänzten den erfolgreichen Relaunch.

Global agierend und lokal verankert, so lautet das Credo der aran AG, einem KMU im B2B-Bereich, spezialisiert auf Pumpen und Anlagentechnik. Im Kundenauftrag entwickelten wir einen neuen, zielgruppengenauen Auftritt, der die Philosophie und den Geist des Unternehmens widerspiegelt. Dreh- und Angelpunkt ist der vollumfänglich überarbeitete Online-Auftritt, inklusive SEO-Optimierungen. Das neue Corporate Design trägt auch dem tief verankerten Nachhaltigkeitsgedanken des Unternehmens Rechnung. Eine neue Bildwelt inklusive Shootings wurde realisiert, der firmeneigene Messestand auf das neue CI/CD abgestimmt, Search-Kampagnen lanciert und die Qualität aller Inhalte verbessert. Wir planten und verantworten auch das Content- und Social-Media-Marketing. Das Resultat: Aran ist nicht mehr nur lokal, sondern überall sichtbar.

Zeig mir mehr

Endress+Hauser

Messbarer Erfolg seit 70 Jahren - dafür steht Endress+Hauser. Das Firmenjubiläum des weltweit führenden Anbieters von Mess- und Regeltechnik stand im Zentrum der Kommunikationsmassnahmen, welche über das gesamte Jubiläumsjahr crossmedial über alle Touchpoints hinweg erfahrbar gemacht wurden.

Das Erfolgsrezept von Endress+Hauser basiert auf Werten wie Stabilität und Kontinuität. Mit dieser Maxime konzipierten wir Kommunikationsmassnahmen in sieben Kampagnenmodulen, die mit verschiedenen interdisziplinären Stakeholdern seitens Auftraggeber koordiniert und synchronisiert wurden. Unser Projektteam wurde dafür vollständig in die Systeme des Kunden integriert, um einen reibungslosen Informationsfluss sicherzustellen. Die Massnahmen, Ziele und Zielgruppen der modular konzipierten Module unter dem Kampagnen-Narrativ «Der Puls der Messtechnik» überspannten vom Jubiläumsdesign über globale, unternehmensweite Engagement-Aufrufe bis hin zu filmischen Portraits verschiedenste Kompetenzbereiche. Ob on- oder offline, bei jedem Modul galt es, abteilungsübergreifend mit einer gemeinsamen Botschaft im Einklang zu bleiben und die verschiedenen unternehmensinternen Interessen auszubalancieren.

Zeig mir mehr

Design-Thinking
Workshop Angebote

Für alle, die sich kreative Impulse wünschen und sich methodische Kompetenzen aneignen möchten, zur Entwicklung neuer Produkte, Services oder Geschäftsmodelle. Das Besondere: Co-Creation wird sprichwörtlich zum Erlebnis durch abwechslungsreiche interaktive und spielerische Elemente und generiert damit positive Impulse für Team-Dynamiken und Ihre Unternehmenskultur.

Kick Start

Produktmanager, Führungskräfte, selbständige Unternehmer:innen und Freiberufler:innen.

ab 450.—*

Inhalt:
  • Design-Thinking als Framework verstehen und praktisch anwenden
  • Konsequenter Fokus auf die Bedürfnisse der relevanten Anspruchsgruppen
  • Heranführen an agile Arbeitspraktiken
  • Kundeninterviews führen und Erkenntnisse aus Beobachtungen
  • Ideen entwickeln, Prototypen bauen und testen
  • Mindset-Transfer ins eigene Unternehmen
Benefits:
i

Erleben Sie Co-Creation Effekte mit frischen Perspektiven durch branchenübergreifende Impulse in einem inspirierenden Setting ausserhalb des vertrauten Unternehmensumfelds.

Wo?

kreisvier Atelier

Termine

Fr, 13.12.2024_9:00 - 17:00 Uhr
Fr, 31.01.2025 _ 9:00 - 17:00 Uhr

Kursgrösse

max. 12 Teilnehmende

* Early Bird Tarif 450p.P.

Kick-IN

Unternehmen und Organisationen, die Transformationsprozesse im Rahmen eines internen Weiterbildungsanlasses oder Team-Events anstossen möchten.

Inhalt:
  • Moderierter praxisorientierter Design-Thinking Workshop basierend auf einer konkreten Design-Challenge
  • Entwicklungsimpulse für Organisationen, zum aufbrechen bestehender Strukturen und einer Annäherung an agile Arbeitsprozesse
  • Umsetzung eines Mini-Projekts in Kleingruppen
  • Mindset- und Framework Transfer ins eigene Unternehmen
Benefits:
i

Setzen Sie strukturelle Impulse um Entwicklungsprozesse in Ihrer Organisation anzustossen. Ein dynamisches Teamwork-Setting erhöht die Transfer-Chance eines mehrwertorientierten Human-Centered-Design Ansatzes in Ihre Organisation.

Wo?

Vor Ort bei Auftraggeber:in

Termine

Termine werden individuell abgestimmt.

Kursgrösse

max. 24 Teilnehmende

Kick-Off

Unternehmen und Organisationen, die von Transformationsimpulsen im Rahmen eines externen Weiterbildungsanlasses oder Team-Events profitieren möchten.

Inhalt:
  • Moderierter praxisorientierter Design-Thinking Workshop basierend auf konkreten Design-Challenges in externen Räumlichkeiten
  • Die Wirkung von Kommunikation und Kollaboration im kreativen Raum erfahren (Inspiration durch physische/räumliche Perspektivenwechsel)
  • Identischer inhaltlicher Aufbau wie «KICK-IN»
Benefits:
i

«SeeOne-DoOne-TeachOne» Approach für einen nachhaltigen Design-Thinking Transfer in Ihre eigene Organisation. Die kreativen Räumlichkeiten wirken als Verstärker für eine positive nachhaltige Wirkung.

Wo?

Externe Location

Termine

Termine werden individuell abgestimmt.

Kursgrösse

Flexibel

Weitere Facts.

Kurssprache

Alle Design-Thinking Workshops werden auf Hochdeutsch realisiert.

Verpflegung

An Workshops, welche in den Agenturräumlichkeiten von kreisvier realisiert werden (beispielsweise «KICK-START»), sind Kaffee, Tee und Softgetränke sowie Snacks, Pausenverpflegung und ein vitalisierendes Lunchbag im Preis inkludiert.

An externen Workshops, welche vor Ort bei den Auftraggebenden oder alternativen Locations realisiert werden, ist die Verpflegung exklusive und wird auf Wunsch organisiert.

Arbeits- & Hilfsmittel

Alle Teilnehmenden bringen zum Workshop ihr persönliches Notebook mit.
An den internen Workshops werden alle weiteren Workshop-Arbeitsmaterialien bereitgestellt. Dazu zählen kreatives Werk-, Schreib- und Prototyping-Material, welches im Angebotspreis inkludiert ist.

Für externe Workshops werden auf Wunsch alle relevanten Arbeits- und Hilfsmittel zur Verfügung gestellt.

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss für die «KICK-START» Workshops ist zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin.
Wir behalten uns vor, das Event spätestens 14 Tage vor der Durchführung zu verschieben oder abzusagen. Bereits vorab geleistete Zahlungen werden im Fall einer Terminabsage vollumfänglich zurückerstattet. Für Reise- und Übernachtungsaufwendungen wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

Kontakt

Sie haben Fragen? Reden wir darüber! Sie erreichen uns am schnellsten per E-Mail. 
Oder vereinbaren Sie alternativ direkt einen Termin für einen unverbindlichen telefonischen Austausch.

Zeit für etwas Neues?

Zeit für was Neues?

Lisa Apolloni

Group Account Director / Team Leader

+41 61 286 99 24
Jetzt Termin buchen